Bei der DORN-Massage werden erst die Beinlängen angeglichen und das Becken in die
waagerechte gebracht, da die gesamte Statik des Körpers hiervon abhängig ist. Durch die
Kontrolle der Beinlänge können z.B. Verschiebungen an den großen Beingelenken bzw. des
Beckens erkannt werden. Diese können dann gemeinsam mit Ihnen korrigiert werden. Danach
wird die Wirbelsäule mit dem Daumen abgetastet und bei Wirbelverschiebungen mit sanftem
Impuls auf den Dorn- oder Querfortsatz korrigiert. Während der Korrektur helfen Sie durch Arm-
und Beinpendeln oder durch sanftes Kopfschütteln mit. Zusätzlich werden der gesamte
Schulterbereich, sowie Arm- und Fingergelenke mit einbezogen.
DORN ist eine manuelle Anwendungsform, die von einem Laienbehandler ausgeführt wird und
jederzeit als Selbsthilfeübung angewendet werden kann. Es gibt also “Hausaufgaben” sodass Sie
zur Selbsthilfe angeleitet werden.
Stark Beanspruchte Muskulatur benötigen sehr viel mehr Aufmerksamkeit. Gerade das Thema aktive Regeneration kommt vor allem im Amateursport viel zu kurz. Funktionsmassagen, Triggerpunktbehandlungen oder Schulter-Nacken-Massagen können Ihnen helfen Ihre Leistungsfähigkeit zu erhalten und die Regeneration zu beschleunigen.
Einfach mal die Seele-Baumeln lassen. Das können Sie bei einer entspannenden Schulter-Nacken-Massage, Rücken-, Fuß- oder Ganzkörper-Massage. Gönnen Sie sich die Zeit nur für sich alleine.